
Wasser ohne Büffel – Frühlingspaziergang am Tegeler Fließ
Warum bis nach Asien reisen, wenn man die imposanten Hornträger auch im Berliner Freiland treffen kann? Wasserbüffel ‒ seit 2015 haben sie …
Warum bis nach Asien reisen, wenn man die imposanten Hornträger auch im Berliner Freiland treffen kann? Wasserbüffel ‒ seit 2015 haben sie …
Schlittschuhlaufen in der Mittagspause – von mir aus könnte das noch ein paar Tage so bleiben! Im Berliner Umland wird leider schon …
Wenn die letzten Blätter von den Bäumen segeln und die Natur in den Wartemodus geht, ist das Sofa die gemütlichere Alternative. Wer …
Auf Weihnachtsmärkte kann ich gut verzichten. Zu süß, zu klebrig, sowohl der Glühwein als auch die akustische Beschallung. Ich stapfe lieber bei …
Der Uferweg im Plänterwald ist meine Hausstrecke. Seit mehr als fünfzehn Jahren trabe ich regelmäßig durch den Treptower Park an der Spree …
Wer war der Vorfahr des Kühlschranks? Richtig, der Eiskeller. So hießen früher die Kelleranlagen, in denen Fürsten ihren Schampus und wohlhabende Leute …
„Honecker bitte 2x klingeln“ soll an der Tür in der Mauer gestanden haben. Eine Tür in der Mauer? Die gab es tatsächlich. …
Das verwunschene Areal „Beelitz-Heilstätten“ hat in den vergangenen Jahrzehnten einige Metamorphosen erlebt: Einst eine moderne Lungenheilanstalt, die 1902 mitten im Wald eröffnet …
Park Sanssouci kennt jeder. Aber wer hätte gedacht, dass ein paar Tram-Stationen entfernt ein kleiner romantischer Landschaftsgarten zu einem entspannten Sonntagsspaziergang einlädt? …
3.000 Jahre Waldgeschichte, viele Bäume sind weit über 100 Jahre alt: Der Buchenwald Grumsin gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Jetzt im Herbst leuchtet er …