
Winterwandern in der Uckermark
Es ist voll geworden in der Uckermark. An Sommertagen dröhnen mehr SUV-Boliden mit Berliner Kennzeichen über uckermärkische Alleen als über die Stadtautobahn. …
Es ist voll geworden in der Uckermark. An Sommertagen dröhnen mehr SUV-Boliden mit Berliner Kennzeichen über uckermärkische Alleen als über die Stadtautobahn. …
Strahlendes T-Shirt-Wetter im Oktober – kann man das genießen? Auf jeden Fall, Klimakrise hin oder her. Und nirgendwo geht das besser als …
Die Bank an der Badestelle Karwe ist zu verlockend, um sie links liegen zu lassen: ein Logenplatz am Ufer. Zwingend wäre die …
Es ist novembergrau, nasskalt. Der Herbst zeigt sich von seiner schmuddeligen Seite – was der wilden Schönheit der Briese keinen Abbruch tut. …
Leicht bekleidet steht sie mitten im Wald, barfuß, die Toga über die nackte Schulter geworfen, als wäre sie geradewegs aus dem See …
“Straße des Friedens” ‒ was für eine Ansage. Solch apodiktische Straßennamen gibt es wahrscheinlich nur im Osten. Vom Bahnhof Rheinsberger Tor stiefeln …
Mehr Wanderglück geht nicht: Wiesen und Wälder strotzen vor Kraft wie ein paar Halbstarke in der Dorfdisko. Saftiges Grün in allen Schattierungen. …
Orchideen in Brandenburg? Wer durch das Kalkmoor zwischen Strausberg und Rüdersdorf streift, hat tatsächlich gute Chancen, eine der hier heimischen Orchideenarten zu …
Gleich vorweg: Ich bin kein Fan von Flussradwegen. Zu flach, zu gradlinig, zu langweilig. Beim Havelradweg mache ich eine Ausnahme. Besonders die …
Das Berliner Umland ist nicht gerade arm an Badeseen – aber diese drei dürfen uneingeschränkt als Badeparadiese gelten: Straussee, Fängersee und Bötzsee. …